Wurzelfüßer

Wurzelfüßer
Wụr|zel|fü|ßer 〈m. 3Angehöriger einer Klasse einzelliger Tiere, der sich durch Scheinfüße fortbewegt: Rhizopoda; Sy Rhizopode

* * *

Wurzelfüßer,
 
Rhizopoda, je nach Auffassung Überklasse oder Klasse der Protozoen mit rd. 11 000 rezenten Arten, die vorwiegend frei im Süß- und Meerwasser leben (Foraminiferen, Sonnentierchen, Strahlentierchen, viele Amöben), aber auch an Land in feuchten Lebensräumen vorkommen (verschiedene Amöben); einige Arten sind zu Endoparasiten geworden (z. B. Entamoeba histolytica, Amöbiasis). Die Wurzelfüßer sind gekennzeichnet durch Scheinfüßchen, die der Fortbewegung und dem Nahrungserwerb dienen. Die Fortpflanzung erfolgt meist ungeschlechtlich durch Zwei- oder Mehrfachteilung, nur bei Sonnentierchen und Foraminiferen auch geschlechtlich über begeißelte männliche und weibliche Gameten.
 

* * *

Wụr|zel|fü|ßer, der <meist Pl.>: in vielen Arten vorkommendes einzelliges Lebewesen, das sich mithilfe von Scheinfüßchen fortbewegt u. ernährt; Rhizopode.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wurzelfüßer — Wurzelfüßer, s. Rhizopoden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wurzelfüßer — (Rhizopŏda), Ordnung der Sarkodetierchen, teils nackte, teils von chitinöser oder kalkiger Schale umhüllte Urtiere mit mannigfach gestalteten, oft verschmelzenden oder Netze bildenden Pseudopodien, teils Meeres , teils Süßwasserbewohner. 2… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wurzelfüßer — ⇒ Rhizopoda …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Wurzelfüßer — ↑Rhizopode …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wurzelfüßer — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzelfüßer — Wụr|zel|fü|ßer (ein Urtierchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Amoebe — Eine Amöbe in einer Zeichnung von 1900. Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Amöben — Eine Amöbe in einer Zeichnung von 1900. Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcella — Uhrglastier Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Amoebozoa Klasse: Tubulinea Ordnung: Ar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”